Tribsees
Stadt an der Trebel
Die vorpommersche Kleinstadt Tribsees und das Trebeltal sind ein lohnenswertes Ziel für jeden Besucher. Tribsees vermittelt mit der historischen Altstadt, der St. Thomas-Kirche und dem Heimatmuseum interessante Einblicke in die regionale Geschichte. Das Vorpommersche Kartoffelmuseum bietet zugleich Lehrreiches und Unterhaltsames rund um die beliebte Knolle. Wer unberührte Natur erleben will, ist im Trebeltal mit der urwüchsigen, eiszeitlich geprägten Landschaft abseits traditioneller Urlaubsgebiete genau richtig. Ausgedehnte Moore, Wiesen und Wälder sind ein Paradies für Pflanzen und Tiere.
Für Erkundungen wurden Lehrpfade im Erlebniswald und im Grenztalmoor angelegt. Der Wasserwanderrastplatz lädt sowohl Wassersportler als auch Naturfreunde zu einer Kajak-Tour auf der Trebel ein.
Tribsees ist in den europäischen Radfernweg Hamburg – Rügen und in das Radwegenetz der Region eingebunden. Ebenso führt der Jacobs-Pilgerweg durch unsere vorpommersche Kleinstadt.
Mehr Infos
zur Stadt Tribsees
Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps & Unterkünfte in Tribsees

Heimatmuseum Tribsees
Im Heimatmuseum Tribsees wird viel von der Geschichte des Ortes erzählt.

Kartoffelmuseum Tribsees
Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

Stadtkirche St. Thomas Tribsees
Ein kirchliches Kleinod ist die St. Thomaskirche in Tribsees, die um 1320 im gotischen Stil erbaut wurde und heute das Stadtbild prägt. Brände und unterschiedliche Glaubensrichtungen formten Inneres und Äußeres. Später folgte ein neugotischer Umbau. Wertvollstes Interieur ist der geschnitzte Mühlenaltar aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts.

Naturlehrpfad Tribsees
Der Naturlehrpfad Tribsses führt durch die Niedermoorlandschaft des Trebeltales. Acht Informationstafeln weisen auf die im Gebiet lebenden Tiere und Pflanzen hin.

Rathaus Tribsees
Das Rathaus in Tribsees stammt aus dem Jahr 1884.

Mühlentor Tribsees
Das Mühlentor in Tribsees ist eines von zwei bis heute erhaltenen Stadttoren. Das im 13. Jahrhundert errichtete Stadttor wurde nach einem großen Brand (1702) mit einigen baulichen Veränderungen wieder aufgebaut. Seinen Namen verdankt das Tor einer Wassermühle, die sich bis zum 19. Jahrhundert in unmittelbarer Nachbarschaft befand.

Steintor Tribsees
Das Steintor ist eines von zwei alten Toren der ehemaligen Wehranlage von Tribsees.

Ferienhaus Trebeltal
Abseits von Massentourismus und Stau - und doch mittendrin! Am Rande der Kleinstadt Tribsees, unweit den weißen Stränden der Ostseeküste, bieten wir Ihnen ein komfortabel eingerichtetes Ferienhaus für max. 8 Personen an. Das Haus wurde vom Deutschen Tourismusverband bewertet und mit 5 Sternen ausgezeichnet.
