Zoo, Erlebnishöfe, Museen & Co.
Vielfältiges Angebot für junge Besucher
Vogelpark Marlow
Exotisch geht es im Vogelpark Marlow zu. Von ganz nah lassen sich in großzügigen Volieren und Gehegen Tiere aus aller Welt bestaunen. Fast alle Anlagen in dem 22 Hektar großen, naturnah und kinderfreundlich gestalteten Park sind begehbar. Täglich finden Tier- und Flugshows mit verschiedenen Vertretern aus der Vogelwelt statt.
In den täglichen Schaufütterungen werden viele Geheimnisse der Parkbewohner gelüftet. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, einige der Tiere im Park selbst zu füttern. Ob nun die frechen und farbenfrohen Gebirgsloris, die neugierigen Ziegen und Schafe aus dem Streichelzoo, die gemütlichen Eiderenten aus der Boddenlandschaft oder die zahmen Wellen- und Nymphensittiche.
Öffnungszeiten
Täglich von 10.00-19.00, Kassenschluss 17.00 (Mitte März-Oktober)
Täglich von 10.00-15.00, Kassenschluss 15.00 (November- Mitte März)
Tägliche Tier-und Flugshows
11.00 Uhr Begegnungen auf dem Bauernhof
12.00 und 15.30 Uhr Adler, Eulen & Co.
14.00 Uhr Pelikan, Papagei & Co.
Abwechslungsreiche Spielwelten laden Kinder aller Altersstufen zum Klettern, Experimentieren und Entdecken ein. Die kostenlosen Parkplätze geben den Gästen genug Zeit, um den Park einen ganzen Tag lang zu erleben.
Wussten Sie schon, dass Sie im Park auch übernachten können? Buchen Sie eines der phantasievoll ausgestatteten Baumpfahlhäuser oder die Keahöhle und lauschen Sie den Vogel- und Tiergeräuschen bei Nacht!
Tägliche Schaufütterungen
10.45 Uhr Pelikane
11.00 Uhr Graupapageien
12.00 Uhr Keas
12.30 Uhr Lemuren
14.45 Uhr Kasuare
15.00 Uhr Präriehunde
15.45 Uhr Weißstörche
16.00 Pinguine
Freilichtmuseum Klockenhagen
Wir alle träumen hin und wieder in eine Zeitmaschine steigen zu können...
Nun - eine Maschine haben wir auch nicht, wohl aber ein Eingangstor, hinter dem sich die Vergangenheit sehr authentisch erleben lässt. Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein 6 ha großes Refugium, in dem sich das einstige Landleben zwischen Meer und Bodden eröffnet.
Komprimiert in einer dorfähnlichen Situation stehen 20 historische Bauten mit detailgetreuen Einrichtungen und Gärten. Traditionelle Handwerke, die wichtigsten Tierarten, Raritäten, Alltagsgegenstände und Skurriles aus den letzten 300 Jahren lassen den Museumshof lebendig erscheinen. Lassen Sie sich auf eine vergnügliche Zeitreise ein und entdecken, wie unsere Vorfahren einst das Leben meisterten.
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober:
1.04. bis 31.05.: 10.00 - 17.00 Uhr
1.06. bis 30.09.: 10.00 - 18.00 Uhr
1.10. bis 31.10.: 10.00 - 17.00 Uhr
Wir sind ein lebendiges Museum mit Handwerkervorführungen, Mitmachangeboten und Erlebnisgastronomie. Für Kinder gibt es abwechslungsreiche Beschäftigungen und eine Menge Tiere zu entdecken.
Mitmachangebote
Täglich wechselnde Angebote zum Ausprobieren alter Handwerkstechniken, z.B. Brotbacken im Holzofen, Korbflechten, Nadelfilzen, Kräuterführungen im Bauerngarten mit anschließendem Kochen in der Feldküche, Spielzeug bauen in der Holzwerkstatt. Auch Tierfütterungen (Hühner, Enten, Ziegen, Schafe, Schweine) täglich um 13 Uhr.
Übrigens:
Auch Ihr Hund ist im Freilichtmuseum Klockenhagen willkommen!
Erlebnishof Gut Darß
Der Erlebnishof Gut Darß in Born ist ein vielseitiges Ausflugsziel für Familien:
Im Kletterwald wollen 8 verschiedene Parcours mit über 70 Kletteraufgaben erobert werden. Rasante Seilfahrten, wackelige Hängebrücken und weitere spannende Herausforderungen erleben kleine und große Kletterer hier in unterschiedlichsten Höhen.
Eine 18-Loch Gelände-Minigolf-Anlage mit natürlichen Hindernissen und naturidentischen Spielbahnen sorgt für einen zusätzlichen Spaßfaktor auf dem Erlebnishof. Neben der Anlage befindet sich die ganzjährig bespielbare Bahn zum Eisstock-Schießen.
Öffnungszeiten
Kletterwald:
01.04.-24.06. & 01.09.-03.11.: täglich 11:00 bis 17:00 Uhr
15.06. - 31.08.: täglich 9:00 bis 19:00 Uhr
Adventure-Golf & Eisstock-Schießen:
täglich 11:00 bis 19:00 Uhr
Die Kleinsten finden auf dem Kinderspielplatz viel Raum zum Toben, Klettern und Schaukeln.... und direkt gegenüber warten Ziegen und Schafe im Streichelgehege auf ihre täglichen Streicheleinheiten.
Eine besonders beliebte Abwechslung für Familien sind die geführten Hofbesichtigungen. Hier sind Tiere, Technik und Hofleben hautnah zu erleben. Im Hochsommer werden auch spezielle Kinderführungen angeboten.
Die Gutsbesichtigungen finden ab Mai jeweils montags und freitags um 11.00 Uhr statt.
Für das leibliche Wohl ist Dank der Gutsküche täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr gesorgt. Viele Produkte können außerdem im Hofladen erworben werden (Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr, Sa 9.00-13.00 Uhr).
Bernsteinreiter Hirschburg oder Barth
Am Rande der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten vor den Toren zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst befindet sich eine der modernsten Reitanlagen Mecklenburg-Vorpommerns: die Bernsteinreiter Hirschburg. Seit 2020 gibt es auch in der Vinetastadt Barth einen weitereren Erlebnisreiterhof mit Hostel, Blockhütten, Zeltplatz und großem Naturpark,
Öffnungszeiten
Ganzjährig täglich von 09:00-20:00 Uhr
Der Reitunterricht wird individuell an Ihre Vorkenntnisse angepasst - vom Anfänger bis Wiedereinsteiger, Kind oder Erwachsener, hier werden Sie von einem professionellen Team unterstützt.
Das Ponyabenteuer für die ganze Familie: Egal ob beim Reiten, einer Kutschfahrt oder einem Spaziergang - dabei haben Groß und Klein viel Freude. Während der Nachwuchs die Welt vom Rücken eines Shetlandponys oder eines Haflingers betrachtet, führen Mama und Papa oder Oma und Opa bei einem gemütlichen Spaziergang über das Gelände.
Was noch alles zum Umgang mit Pferden gehört, erfahren Kinder ab 6 Jahren beim "Tag im Pferdestall". Von der Fütterung über die Pflege bis hin zur Reitstunde und einem Ausritt - Ihr Kind wird dabei von unserem gut ausgebildeten und pädagogisch geschulten Betreuerteam begleitet.
Erkunden Sie die Wälder, Wiesen und den Ostseestrand doch einmal bei einem Ausritt. Von Oktober bis 1. Mai können Sie direkt an den Strand reiten und das Meer und die Wellen vom Rücken der Pferde aus genießen. Auch Einsteiger können in den Genuss eines Ausrittes kommen - bei den Einsteiger-Ausritten auf ausgewiesenen Reitwegen durch das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor erleben Sie den einmalig schönen Küstenwald.
Deutsches Bernsteinmuseum
Das Deutsche Bernsteinmuseum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten. Es erwartet Sie eine spannende Einführung in Naturgeschichte und Geologie des fossilen Harzes und kostbare Kunstwerke aus 3.000 Jahren auf über 1.000 m² Ausstellungsfläche.
Besondere Attraktionen sind einmalige Bernsteineinschlüsse und wertvolle Bernsteinkunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts. Aber auch künstlerische Bernsteinarbeiten der Gegenwart finden im Museum ihren Platz.
Öffnungszeiten
April bis Oktober:
täglich 9.30 - 18.00 Uhr
November bis März:
Dienstag - Sonntag 9.30 - 17.00 Uhr
letzte Karten 30 min vor Ende der Öffnungszeit
Die Erlebniswerkstatt bietet Ihnen und Ihrem Nachwuchs außerdem die Gelegenheit, selbst einmal Hand an den Bernstein zu legen. Hier können Sie selbst im Sand nach Bernstein suchen und ihn dann auch auf Hochglanz polieren und schleifen.
An den bereitgestellten Mikroskopen können Sie die Einschlüsse unter die Lupe nehmen. Dabei kommen neben verschiedenen Pflanzenteilen auch kleine Urszeitinsekten zum Vorschein.
In der Erlebniswerkstatt können die Kleinsten auch im Bernsteinwald malen oder Urzeitinsekten aus Papier basteln. Und haben Sie schon einmal ein Mosaik aus Bernstein gelegt? Hier haben Sie die Chance!
Schaumanufaktur Ostseeschmuck und Bastel-Bernsteinwerkstatt
Die eindrucksvolle Verkaufsgalerie präsentiert sich mit der größten Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas. Neben ausgewählten und seltenen Schmuckstücken der Bernsteinkunst sind auch alle anderen Ausstellungsstücke käuflich zu erwerben. Mit großem handwerklichen Geschick werden die zahlreichen und verschiedenartigen Kunstobjekte und Schmuckstücke aus Bernstein kreiert. Ihre Herstellung erfolgt fast ausschließlich in der hauseigenen Manufaktur.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.30 - 16.00 Uhr Sonn- und Feiertags geschlossen
Am Eingang werden Sie von Fachpersonal freundlich begrüßt und ein Rundgang durch die gläserne Produktion erklärt. Auch ohne Führung ist der spannende Rundgang für jeden verständlich aufgebaut - an den verschiedenen Produktionsabläufen wird der Arbeitsprozess per Video erklärt. In der auf zwei Etagen verteilten Verkaufsausstellung finden Sie dann auch ganz bestimmt ihr persönliches Schmuckstück.
Nachdem Sie sich viele Inspirationen geholt haben, können Sie in der Bernsteinwerkstatt selber Hand anlegen, um aus einem Bernstein Ihr eigenes Schmuckstück selbst herzustellen. Kinder und Erwachsene erleben, wie unter Ihren eigenen Händen ein offensichtlich unscheinbarer Rohbernstein durch Schleifen und Polieren seine faszinierend glänzende Schönheit offenbart. Aus einer Vielzahl von Halbteilen (Schlaufen, Ringe, Ketten uvm.) stellen Sie Ihr eigenes Schmuckstück her. Bei Kindern hinterlässt diese Verwandlung einen bleibenden Eindruck.
Eselhof Klockenhagen
Auf dem Eselhofof leben etwa 30 Esel, die als liebe Freizeitgefährten artgerecht gehalten und geschätzt werden. Natürlich wollen die ruhigen Langohren, die sehr geduldig und keineswegs stur sind, gern gestreichelt werden. Insbesondere Kinder haben viel Freude auch mit den niedlichen Fohlen.
Öffnungszeiten
April - Oktober Montag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
Letzter Einlass: 17.00 Uhr - Die letzte Kutschfahrt und das Eselreiten sind bis 17.00 Uhr möglich.
Mit den erwachsenen Eseln können die kleinen Besuchern gern einen Ausritt wagen. In Begleitung eines Erwachsenen, der den Esel führt, können Kinder bis maximal 35 kg Körpergewicht auf unseren lieben Eseln reiten. Eine Reittour dauert ca. 45 Minuten.
Und auch mit der Kutsche sind die Esel vertraut und nehmen Sie gern mit auf eine kleine Tour in das Gelände rund um den Eselhof. Sie führen unsere Esel als "Eseltreiber" bis zur ausgeschilderten Wendestelle, dann können Sie sich in den Wagen setzen und als Kutscher den schönen Ausflug genießen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Lassen Sie den schönen Tag im gemütlichen "Tischlein-deck-dich" Imbiss ausklingen.
Erlebniswelt Tessin
Das Industriedenkmal "Alte Zuckerfabrik" beherbergt die Erlebniswelt mit Kinderspielpark und Kletterwand. Neben der Erlebniswelt öffnet in den Wintermonaten eine Eislaufhalle inklusive Eisstockschießen. Ein kleines Bistro rundet das Freizeitangebot ab.
Öffnungszeiten
Do. - So: 14.00 - 20.00 Uhr
Auf einer Fläche von 500 m² ermöglicht der Kinder-Spiel-Park für Kinder aller Altersgruppen das perfekte Spielvergnügen. Mit dem gut gepolsterten Kleinkind-Bereich, dem 6er-Trampolin, dem Rutschturm mit 4er Wellenrutschbahnen, der Go-Kart-Bahn sowie der Ballschussanlage und vielen weiteren Attraktionen wie Hüpfburg, Schach, Ballgrube, Tisch-Airhockey und Tischkicker bietet die Erlebniswelt Tessin Abwechslung für die ganze Familie.
Für den Sportkletterbereich stehen 300 m² Kletterfläche zur Verfügung. Mit einer Höhe von 12 m finden Sie in unserer Erlebniswelt die höchste Indoor-Kletterwand in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Für den Schulungsbereich ist eine Kletterfläche auf der Galerie von 8 m Höhe vorhanden. Außerdem ist unter der Galerie ein Boulderbereich mit Weichbodenmatten eingerichtet. So haben bei uns nicht nur Hobby-Sportler Spaß, sondern auch Kletter-Profis.
Boddenschifffahrt Kruse u. Voß GmbH
Erkunden Sie den Bodden bei einer Rund- oder Linienfahrt mit der "MS Boddenkieker".
Für Sie unterwegs
Mai bis September
Linienfahrten Dienstag, Donnerstag und Samstag

Genießen Sie einen Ausflug aufs Wasser mit spannenden Live-Erklärungen Ihres Kapitäns. Machen Sie sich von Ribnitz-Damgarten aus auf den Weg auf Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Auch Ihre Fahrräder finden Platz auf den großzügigen Fahrgastschiffen.
Von Juni bis September können Sie jeden letzten Samstag Abend auf eine Abendfahrt gehen und die besondere Stimmung genießen. Fahrtdauer: ca. 2 Stunden.
Hier finden Sie die kinderfreundlichen Attraktionen
in der Vogelparkregion Recknitztal

Vogelpark Marlow
Die 22 Hektar große Parklandschaft zeigt Tiere von allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und für den Besucher begehbaren Anlagen! Tägliche Tier - und Flugshows nehmen die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Mehrere Spielwelten lassen die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen.

Freilichtmuseum Klockenhagen
Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein historisches Dorf im Dorf, denn auf fünf Hektar Parkanlage zeigt es typische mecklenburgische Bauernhäuser sowie Scheunen, Bockwindmühle und eine Dorfkirche.

Eselhof I-AAH
Eselreiten für Kinder - Sie und Ihr Kind mit dem Esel im Gelände + Souvenirs - alles rund um den Esel + Eselkutschfahrten - Sie nehmen die Zügel selbst in die Hand + L ecker Essen und Trinken - Das "Tischlein Deck Dich" lädt ein

Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Hirschburg
Ostseeluft und Pferdeduft. An der Pforte zum Fischland, auf einer der größten & modernsten Reitanlagen an der Ostsee, sind die Bernsteinreiter zuhause. Erleben Sie über 100 Pferde & Ponys, einzigartige Natur und einen super Service. Wir lassen Ihre Träume wahr werden.

Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Barth
Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

Bernstein Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck
Bernstein - Gold des MeeresOstsee-Schmuck Schaumanufaktur - Schmuckherstellung zum Anfassen.Hier können Sie nicht nur die Schmuckherstellung hautnah erleben, sondern auch die umfangreichste Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas bewundern.

Deutsches Bernsteinmuseum
Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

Erlebnishof Gut Darß
Auf Gut Darß bieten wir Ihnen: Kletterwald, Adventure-Minigolf-Anlage, Eisstockschießen, Gutsbesichtigungen, Spielplatz und Streichelzoo, Gutsküche, Hofcafé & Hofladen. Für Jung und Alt, Groß und Klein - kurz: für die ganze Familie!

Erlebniswelt Tessin
Willkommen in der „Alten Zuckerfabrik“
