Hofläden & kulinarische Restaurationen in der Vogelparkregion Recknitztal
Auf der Reise durch die Vogelparkregion Recknitztal
begegnen Sie vielen regionalen Produzenten mit Hofläden und liebevoll gestalteten "Kaffeestuben", Bistros oder Restaurants. Schlösser, Manufakturen und Anbieter von Freizeitaktivitäten öffnen Sommercafés, die zu besuchen wirklich lohnenswert sind. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, sehen Sie hier eine Übersicht von kulinarischen Betrieben, wenn der kleine oder große Hunger sich meldet. Ein Lageplan mit den Nummern der Anbieter finden Sie am Ende dieser Seite.
Wussten Sie schon, dass ...
... der Begriff "Restauration" aus dem Lateinischen kommt und "wiederherstellen" bedeutet? Der Begriff war in früheren Zeiten für die Bezeichnung einer Gaststätte üblich und ein Besuch diente der Erfrischung und Wiederbelebung der Kräfte. Diese Aufgabe erfüllen sie auch heute noch.
Senfmühle Schlemmin
Hofladen & Café (1)
Was: Gläserne Senfherstellung - Regionaler Hofladen mit kleinem Café. Im Sommer auch Außencafé. Kaffeespezialitäten und leckere Kleinigkeiten
Wo: Hauptstraße 12, 18320 Schlemmin
Wann: Di-Sa 10-17:00 Uhr
Der LADEN
Hofladen (-)
Was: Hofladen, Wild aus der Natur, Damwild aus dem eigenen Gatter, Produkte der regionalen Manufakturen und Landwirte (Milch & Käse)
Wo: Rostocker Straße 9, 18334 Dettmannsdorf
Wann: Mo-Mi 8-17:00 Uhr, Do-Fr 8-18:00 Uhr, Sa 8-11:00 Uhr
Gut Neu-Wendorf
Spargelhof (11)
Was: Frischer Spargel aus eigenem Anbau ab Hof und an den Ständen der Regionalmärkte in Bad Sülze, Tessin, Sanitz, Dierhagen, Ribnitz und Barth
Wo: Am Gutshaus 6, 18190 Neu Wendorf
Wann: in der Spargelzeit täglich ab Hof 8-20:00 Uhr, Stände von Mi bis Sa 8-13:00 Uhr
Gut Darß
Gutsküche (14)
Was: Rustikale Gerichte von hofeigenen Biofleisch und Wildprodukten, hauseigenes Braubier, frisch gebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten
Wo: Gut Darß, Am Wald 26, 18375 Born a. Darß
Wann: Mo-So 11-20:00 Uhr
Bernsteinmuseum
Café (16)
Was: Café im gläsernen Anbau oder im Klosterinnenhof. Kleines Speiseangebot und selbstgebackener Kuchen. Nur Café Eintritt frei.
Wo: Im Kloster 1-2, 18311 Ribnitz-Damgarten
Wann: April - Oktober tgl. 09:30-18:00 Uhr, November - März Di-So 09:30-17:00 Uhr
Marlower Kanuverleih
Bistro (5)
Was: Kanu & Bootsverleih mit kleinem Bistro für den kleinen Hunger, Wursttheke, Fischbrötchen, Flammlachs, Kartoffelsalat, Heiß- und Kaltgetränke
Wo: Försterei 3, 18334 Semlow
Wann: 15.04.-15.05. / 16.09.-15.10. 9-16:30 Uhr 16.05.-15.09. 9-18:30 Uhr
Duft-Noten
Café (8)
Was: Seifenmanufaktur - Hofladen in dem Sie auch gerne in der kleinen Sitzecke Kaffee und Gebäck genießen können
Wo: Krummenhagener Str. 29, 18442 Steinhagen/Krummenhagen
Wann: April-Sept. 11-18:00 Uhr
Ostseemühle
Hofladen, Café & Bistro (10)
Was: Ölmühle & Hofladen mit regionalen und Bio-Produkten, Getreide, Samen, Nüsse, Gewürze, Tee auch unverpackt, Cafe mit selbstgebackenem Kuchen
Wo: Dorfstraße 14, 18320 Langenhanshagen
Wann: Mo-Sa, 9-17:00 Uhr
"Zur alten Fassfabrik"
Restaurant (9)
Was: Klassische Brauhaus Gastronomie mit regionaler Küche und selbst gebrauten Bier- und Brausespezialitäten aus eigenem Brunnenwasser
Wo: Carl-Kossow-Straße 35-37, 18337 Marlow
Wann: Montag - Sonntag ab 17:00 Uhr
Gut Nisdorf
Café (3)
Was: Familien Bio-Hotel, Kalte und warme Getränke, Kaffeespezialitäten auch mit Soja oder Hafer Drink, süße und salzige Snacks, Müsliriegel, Handobst
Wo: Grabower Str.14, 18445 Nisdorf
Wann: April-November tägl. ab 11:00 Uhr, während der Wintermonate geschlossen.
Gut Darß
Hofladen (14)
Was: Erzeugerfrisches Bio Rind-, Kalbs-, Lamm und Büffelfleisch sowie Wurstwaren aus eigener ökologischer Tierhaltung, Wildprodukte, regionale Produkte
Wo: Gut Darß, Am Wald 26, 18375 Born a. Darß
Wann: Mo-Fr 9-18:00 Uhr, Sa 9-13:00 Uhr
Alte Dampfbäckerei
Café (13)
Was: In einer einzigartigen Atmosphäre genießen Sie im Hofcafé hausgemachte Kuchen und stöbern durch längst vergessene Dinge des Alltags.
Wo: Barther Str. 52 / Eingang: Kirchplatz "grünes Tor", 18311 Ribnitz-Damgarten
Wann: Mi, Do, Fr und So 14-18:00 Uhr
Kräuterhof
Gutsküche (15)
Was: Hof Cafe, besondere Kräuterlandküche, Gemüse, Salat, Kräuter und Blüten frisch mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch
Wo: Trebelstrasse 12, 18334 Lindholze, OT Carlsthal
Wann: März-September So 14-18:00 Uhr, Wintermonate geschlossen
Gutes aus Neuenrost
Hofladen (18)
Was: Fruchtaufstriche und Sanddorn-Direktsäfte aus eigener Herstellung - Regionaler Hofladen mit Produkten aus der eigenen Gärtnerei.
Wo: Zum Wiedbusch 2, 18320 Neuenrost
Wann: März - November
Salzmanufaktur MV
Café (6)
Was: Natursalzfachgeschäft mit über 220 salzigen regionale Spezialitäten, Salzturmführungen, Workshops, Café mit regionaler Kost
Wo: Feldstraße 10, 18320 Trinwillershagen
Wann: Di-Do 10-18:00 Uhr, Fr-Sa 11-18:00 Uhr
LandDelikat
Kaffeerösterei (2)
Was: Hofladen mit regionalen Produkten, Spezialitätenkaffees und Kakaobohnen, Gelber Luteus - Getreidekaffee, Blauer Lupini - Lupinenkaffee, Schaurösten
Wo: Nelkenstraße 16 / Tor 17, 18356 Barth
Wann: Mai-Okt: Di-Fr 10-17:00 Uhr, Nov-Apr: Di+Mi 10-17:00 Uhr
Schloss Semlow
Sommercafé (7)
Was: Hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffee, Tee, Spaziergang rund um den Schlosssee im großzügigen Garten, im Mamorsaal wechselnde Ausstellungen
Wo: Parkstraße 8, 18334 Semlow
Wann: Mai - September Mi-So 14-17:00 Uhr
Gutshof Hessenburg
Café & Bistro (4)
Was: hausgemachte kleine Gerichte aus dem Lehmbackofen, gute Weine & Biersorten, hausgemachte Kuchen, frische Säfte, Tee- & Kaffee, Foto: Obkircher
Wo: Dorfplatz 5, 18317 Hessenburg / Saal
Wann: Apr.- Okt. Fr-Sa 14-19:30, So.12-19:30
Café-Wunder-Bar
Restaurant - Café (17)
Was: Kulinarische Spezialitäten und hausgemachte Kuchen und Torten können Sie im Café oder im schönen Sommergarten genießen.
Wo: Am Markt 3, 18334 Bad Sülze
Wann: 01.04. - 31.10. Mo-So 11:00-18:00 Uhr - 01.11. - 31.03 bis 17:00 Uhr
Eselhof
Bistro (12)
Was: Bistro "Tischlein deck dich" mit familiärer Atmosphäre, Mahlzeiten für den Hunger zwischendurch, Kaffee und Kuchen, Erfrischungen, Eis
Wo: Am Tannenberg 7, 18311 Klockenhagen
Wann: April-Oktober täglich 11-17:00 Uhr, Wintermonate geschlossen
Hier finden Sie uns

Senfmühle Schlemmin
In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000kg-schweren Steinmühle.Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Bio-Rösterei LandDelikat
Unser Familienbetrieb in der Nationalparkregion Vorpommersche Boddenlandschaft, fühlt sich der einzigartigen Natur besonders eng verbunden und möchte mit nachhaltigem Wirtschaften zu ihrem Schutz beitragen.

Familienhotel Gut Nisdorf
Gut Nisdorf - das kleine Familienhotel an der Ostsee. Wie ein zweites Zuhause empfängt Sie das historische Gut. Traumhaft gelegen an der Boddenküste ist Gut Nisdorf der perfekte Ort für Ihren Familienurlaub: Mitten in der Natur finden Sie ein wunderbares Kinderparadies mit Entspannungsgarantie für Eltern und Kinder.

Kranich Café - Gutshof Hessenburg
Das Kranich Café in der Alten Schmiede ist Teil des Gutshofes Hessenburg, 14 Kilometer nordöstlich von Ribnitz-Damgarten gelegen. Anziehungspunkt sind das denkmalgeschützte, spätklassizistische Herrenhaus, der gleichfalls unter Denkmalschutz stehende neobarocke Gutspark und ein frühdeutscher Turmhügel aus dem 13.Jahrhundert (Bodendenkmal). In diesem geschichtsträchtigen, großzügig angelegten Ensemble steht das Kranich Café wie ein Schmuckkästchen aus vergangener Zeit: ein zierlicher Backsteinbau mit drei Rundbögen, die auf gemauerten, verzierten Säulen ruhen.

Marlower Kanu- und Bootsverleih
Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih mit Transportservice, Verleih von Ruder- und Angelbooten mit E-Motor, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern und -wohnungen, Imbiss.

SALZ Manufaktur M-V
In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

Schloss Semlow
Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski
Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen z. Bps. (Rügener Heilkreide Seife, Shampooseife, Salzseife u.v.m.) aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

Recknitztal-Hotel Marlow
ENDLICH URLAUB! Unter diesem Motto begrüßen wir Sie ganz herzlich in einer der reizvollsten Landschaften im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Die traumhaft gelegene Stadt Marlow im Recknitztal - ca. 30 Kilometer südlich der langen weißen Ostseesandstrände der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst - ist der zentrale Ausgangspunkt für Ihren Urlaub.

Ostseemühle - Gesundes für Genießer
Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf
Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut, seither immer weiter renoviert und ausgebaut.

Eselhof I-AAH
Eselreiten für Kinder - Sie und Ihr Kind mit dem Esel im Gelände + Souvenirs - alles rund um den Esel + Eselkutschfahrten - Sie nehmen die Zügel selbst in die Hand + L ecker Essen und Trinken - Das "Tischlein Deck Dich" lädt ein

Alte Dampfbäckerei
ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café

Erlebnishof Gut Darß
Auf Gut Darß bieten wir Ihnen: Kletterwald, Adventure-Minigolf-Anlage, Eisstockschießen, Gutsbesichtigungen, Spielplatz und Streichelzoo, Gutsküche, Hofcafé & Hofladen. Für Jung und Alt, Groß und Klein - kurz: für die ganze Familie!

Kräuterhof Carlsthal
Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Deutsches Bernsteinmuseum
Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

CAFE WUNDER BAR
Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant-Cafe-Wunder-Bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen
