Mitglied werden

Antragsformular (PDF, 241 KB)

Satzung (PDF, 485 KB)

Beitragsordnung (PDF, 535 KB)


Unsere Mitglieder

(Stand Ende 2025)

Kommunen

  • Gemeinde Dettmannsdorf
  • Gemeinde Eixen
  • Gemeinde Gransebieth
  • Gemeinde Schlemmin
  • Gemeinde Semlow
  • Gemeinde Trinwillershagen
  • Stadt Bad Sülze
  • Stadt Marlow
  • Stadt Ribnitz-Damgarten

Touristische Anbieter, Übernachtungsanbieter, Vereine, Privatpersonen

  • Wulfshäger Museumsscheune e.V.
  • Vorsicht Geschmack
  • Vogelpark Marlow
  • Tura GbR
  • Trebel-Café
  • Torgelower Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft e.G. Geschäftsstelle Marlow
  • Töpferei Fahrenhaupt
  • Textil-Atelier UNIKATE
  • Technikverein Pütnitz e.V.
  • Senfmühle Schlemmin
  • Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski
  • SEG Tourismus & Eventservice GmbH
  • Schloss Semlow
  • Schloss Schlemmin
  • Schloss Pütnitz
  • Salzstadt-Ferien
  • Salzmanufaktur M-V
  • Rosentau Keramik Schlemmin
  • Recknitz-Tourist Marlow
  • R&R Dienstleistungen
  • R. Kossow & Levermann GmbH (Recknitztal-Hotel Marlow)
  • Ostseemühle GmbH
  • OstseeMedia
  • Ostsee-Schmuck GmbH
  • Ostsee-Ferienhaus Richter
  • Nussbaumhof MV
  • Norbert Schöler
  • Naturreisen MV
  • Naturcamp "Zu den zwei Birken"
  • Natur-Schatzkammer
  • Natur- und Erholungshof Recknitzberg
  • NAT(o)UR-OASE Birkenhof
  • MV-Kunst Galerie
  • Museumsverein Deutsches Bernsteinmuseum e.V.
  • Meine Landfreu.de GmbH
  • Mecklenburgische Versicherung - Generalvertretung
  • Marlower Kanu- und Bootsverleih
  • Luisa Graf & Chalina Löber GbR
  • Landhaus Zum Storchennest
  • Landhaus Thätner
  • Landhaus Schloss Kölzow
  • Landhaus im Grünen
  • Landbäckerei Kröger
  • Kunstverein Ribnitz-Damgarten e.V.
  • Kunsthof Gresenhorst
  • Kunsthaus Lisa e.V.
  • Kultur- und Heimatverein Bad Sülze
  • Kräuterhof Carlsthal
  • Kölzower Hirschgarten
  • Kirchengemeinde Bad Sülze
  • Julia Bülow
  • JAM GmbH
  • Horse and Soul Ranch
  • Herrenhaus Viecheln
  • Herberge "bei Joachim"
  • Gutshaus Stubbendorf
  • Gutshaus Neu Wendorf
  • Gutshaus Hessenburg
  • Gutshaus Behrenshagen
  • Gutshaus Alt Guthendorf
  • Gut Darß HDS GmbH & Co. KG
  • Gaststätte "Neue Schänke"
  • Freundeskreis Popkultur e.V.
  • Freizeiteinrichtungen der Stadt Tessin
  • Freilichtmuseum Klockenhagen
  • Förderverein zur Erhaltung Semlower Kulturgüter e.V.
  • Ferienwohnung Socolowsky
  • Ferienwohnung im Pfarrhaus Kölzow
  • Ferienhof Schilfmeer
  • Ferienhaus Casa Meeresbrise
  • Fahrgastbetrieb Voß & Kruse GmbH
  • Erste MÆNNERHOBBY GmbH
  • Dillings Hof
  • Darßer Manufructur
  • Café Wunder Bar
  • Bodden-Therme GmbH & Co. KG
  • Bild & Rahmen Stroh
  • Bernsteinreiter Hirschburg GmbH
  • Bernstein-Galerie E
  • Bahnhof Tessin - Restaurant, Pension und Event GmbH
  • Backstein-Geist und Garten e.V.
  • Anglerverein "An der Recknitz" Marlow e.V.
  • Alte Dampfbäckerei Damgarten
  • Agrargenossenschaft Bartelshagen I

Argumente

für eine Mitgliedschaft

Im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal sind touristische Anbieter, Kommunen, Kirchgemeinden, Vereine, Privatpersonen und unterstützende Unternehmen vereint mit dem Ziel, die ländliche Region zwischen Rostock und Stralsund, zwischen Bodden und Mecklenburger Parkland zu einem attraktiven Lebensraum für Gäste und Einheimische zu entwickeln. Der Tourismusverein macht die Region bekannt und vermarktet die Angebote seiner Mitglieder. Er fördert damit die wirtschaftliche Entwicklung, er schafft und sichert Arbeitsplätze, belebt die Orte, kümmert sich um den Erhalt und Entwicklung der Infrastruktur und erhöht die Lebensqualität in der Region.

Als Mitglied profitieren Sie von einer Mitgliedschaft im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal in vielerlei Hinsicht:

Für Unternehmen: Sichtbarkeit & Reichweite:

  • Kostenfreie Präsenz auf der Webseite (als Stammeintrag, über Karten und redaktionell) und den Social-Media-Kanälen des Tourismusvereins inklusive direkter Verlinkungen zu Ihren Angeboten
  • Kostenfreie Präsenz auf der Webseite der MV-Tourismus GmbH auf-nach-mv.de und zahlreichen weiteren Ausspielungskanälen der POI-Datenbank (Point of Interest)
  • Bewerbung von Veranstaltungen über die landesweite Online-Datenbank mit vielen Ausspielungskanälen und Apps
  • Präsenz auf der Erlebniskarte der Vogelparkregion Recknitztal, die an über 60 Standorten in der Region und auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst als XXL-Informationstafel Gäste anspricht
  • Präsenz in den Publikationen des Tourismusvereins (Faltflyer mit Erlebniskarte u.a. zum Mitnehmen an den XXL-Infotafeln inkl. Verteilung von ca. 50.000 Stk/Jahr, Urlaubsmagazin) zum Selbstkostenpreis
  • Integration in gemeinsam erarbeitete vernetzte Marketing-Angebote, die die Gäste von Anbieter zu Anbieter führen (z.B. Magische Abenteuer von Tizi Toll und Fiete Marlow, Schmugglerroute Alte Salzstraße, Manufakturen-Entdecker-Tour – weitere Angebote können jederzeit dazukommen)
  • Nutzung weiterer Marketing-Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit des Tourismusvereins (Thematische und unternehmensbezogene Imagefilme, Veranstaltung eines Regionalmarkts, gemeinsames Branding von Papiertragetaschen und Stoffbeuteln, Präsenz im Urlaubsmagazin und anderen Publikationen des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst sowie Zuarbeiten zur Marketing- und Pressearbeit des Verbandes, Messe- und Standauftritte des Tourismusvereins, Erlebnistouren-Broschüre bzw. Pflege von Tourenportalen etc.)
  • Integration in überregionale, z.T. europaweite Projekte (direkte Kontakte, Studienreisen, Publikationen, Web-Präsenzen) z.B. zum Thema Wohlfühltourismus oder Kulinarik
  • Unterstützung bzw. eigene Umsetzungen für eine verbesserte Ausschilderung zu den touristischen Anbietern und Ausflugszielen
  • Lebendiger Austausch im Netzwerk (u.a. in Form von regelmäßigen Stammtischtreffen) mit Anregungen für Produktentwicklungen, Marketing, neue Kooperationen (Multiplikatorenwirkung für alle) und gemeinsamen Aktionen etc.

Für Übernachtungsanbieter:

  • Vermarktung von Ferienunterkünften über ein Online-Buchungssystem, das eine Präsenz der Quartiere auf allen marktführenden Plattformen garantiert
  • Publikation eines Gastgeberverzeichnisses als Bestandteil des Urlaubsmagazins (Print) und auf der Webseite des Tourismusvereins (Online)
  • Beratung zu und Vermittlung von Prüfern zur Klassifizierung von Ferienunterkünften (DTV-Sterne)
  • Kostenlose Bewerbung von Arrangements über die Webseite des Tourismusvereins

Für Kommunen:

  • Fördermittelzugang: Sie profitieren von der Entwicklung und Umsetzung öffentlich geförderter Projekte, in die Sie gezielt einbezogen werden, die Sie auch selbst initiieren können zur Aufrechterhaltung oder Weiterentwicklung (touristischer) Infrastruktur wie z.B. Wasserwanderrastplätze, Fahrradrastplätze, Wohlfühlliegen, Wegweisungen, Infotafeln etc.
  • Interessensvertretung in Belangen des Tourismus/Regionalentwicklung in Verbänden und Vereinen (z.B. Vorstand Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst, Vorstand LAG Nordvorpommern, Lenkungsgruppe Nordvorpommersche Waldlandschaft)
  • Beratung zur strategischen touristischen Entwicklung und gemeinsame Realisierung von Projekten und Maßnahmen
  • Austausch im Netzwerk mit Touristikern, Unternehmen und anderen Akteuren in der Region sowie im Rahmen einer eigenen ämterübergreifenden AG Tourismus der kommunalen Mitglieder

Für alle:

  • Regelmäßige Informationen (Rundmails) zu vereinsinternen und tourismusrelevanten Themen, Fördermöglichkeiten, Weiterbildungsangeboten, überregionalen Veranstaltungen u.v.m.
  • Ein gutes Miteinander von Kommunen, Vereinen, Unternehmen und Unterstützern