Feines aus der Vogelparkregion Recknitztal
Kaltgepresste Öle, Steinmühlensenf, Natursalzspezialitäten, Bier & Fassbrause, Honig & Kürbisse, Wildfleisch, Wurst & Schinken, aber auch Bernstein, Kunst & Kunsthandwerk, Keramik, Mode und Naturseifen
Für viele Gäste macht genau das den Urlaub aus: Produkte aus der Region verkosten, Spezialitäten einkaufen für Zuhause, um den Urlaub noch ein bisschen zu verlängern. Das müssen nicht nur Lebensmittel sein. Ein Geschenk für sich selbst oder seine Lieben kann auch eine schöne Keramik sein, edler Bernstein-Schmuck, ein duftendes Stück Naturseife, ein neues Bild bzw. Gemälde - die Vogelparkregion Recknitzal hat Ihnen diesbezüglich einiges zu bieten:
In der Ostseemühle in Langenhanshagen werden kaltgepresste Öle und glutenfreie Mehle handwerklich hergestellt. Dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr könnt Ihr direkt beim Ölpressen zuschauen. Im großflächigen Hofladen bekommt Ihr neben frisch gepresstem Öl und glutenfreiem Mehl auch viele andere regionale Köstlichkeiten. Der Hofladen ist von Montag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso das Hof-Café - lasst Euch den frisch gebackenen Kuchen schmecken!
Aber auch am Sonntag und an Feiertagen sind die wichtigsten Einkäufe zu erledigen: Der REGIOMAT hält ein Grundsortiment für ein genüssliches Frühstück und darüber hinaus bereit!
Entdeckt die Vielfalt des Natursalzes in der SALZ Manufaktur MV in Trinwillershagen. Inhalliert in den Salztürmen die heilsame Sole, verkostet regionale Natursalzspezialitäten, schaut bei den Salzturmführungen hinter die Kulissen oder verbringt als Salzpunzel eine Nacht im obersten Turmzimmer. Die Salzmanufaktur hat von Dienstag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Im idyllischen Örtchen Schlemmin werden in der Senfmühle Schlemmin 30 Sorten Senf mit der Steinmühle nach dem traditionallen Kaltmahlverfahren aus regionalen Zutaten hergestellt. Im Hofladen könnt Ihr zudem regional einkaufen und auf der Terrasse Kaffee und frische Waffeln genießen. Dienstags und donnerstags gibt es um 14 Uhr eine Führung und Erklärung der gläsernen Produktion. Probiert werden darf immer - es sind 30 Sorten im Angebot! Der Hofladen mit regionalen Produkten ist Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im Sommer findet Ihr den Markt-Stand der Senfmühle Schlemmin am Dienstag und Donnerstag in Thiessow auf Rügen und am Mittwoch auf dem Darss in Wieck.
In der Lebensmittelmanufaktur Vorsicht Geschmack in Bassendorf wird ein kleines, schmackhaftes Wurstsortiment hergestellt: Leberwurst, Blutwurst, Lungwurst, Mettwurst und Grützwurst sowie Schinken und Speck. Der Hofladen hat Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und am Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Ihr findet Alexander Becker auch auf den Wochenmärkten in Wolgast (Do), Stralsund (Fr) und Warnemünde (Sa). Die Ferienzimmer- und Campinggäste von Vorsicht Hotel bekommen in Bassendorf auch auf Wunsch ein deftiges Frühstück.
Im Hofladen des Kölzower Hirschgartens Der LADEN findet Ihr Lebensmittel aus der Region und aus dem eigenen Dorf: ständig frisches Wildfleisch, Wurstwaren, Schinkenspezilitäten vom Reh, Damwild und Wildschwein. Die Tiere stammen aus einer großzügigen Gatterhaltung und eigenem Jagdbetrieb. Geöffnet hat der LADEN in Dettmannsdorf-Kölzow an der L19 von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr (Do & Fr bis 18 Uhr) und am Samstag von 8 bis 11 Uhr und hält auch ein breites Sortiment an alltäglichen Lebensmitteln von Brot & Brötchen über Milch und Käse bis zu Obst & Gemüse bereit.
Im hofeigenen Laden des Erlebnishofes Gut Darß wird Euch erzeugerfrisches Bio Rind-, Bio Kalbs-, Bio Lamm und Bio Ziegenfleisch mit hervorragendem Geschmack aus eigener ökologischer Tierhaltung angeboten. Wildfleisch, Bio- und Wildwurstspezialitäten, Käse und Feinkost ergänzen das Angebot im Hofladen. Die aktuellen Öffnungszeiten findet Ihr auf der Webseite des Gut Darß.
Eine Obstwiese mit über 40 Obstbäumen, eine gepflegte und dennoch naturbelassenen Parkanlage bietet den perfekten Lebensraum für 15 Bienenvölker auf dem Honig- und Kürbishof Gutshaus Behrenshagen. Die hofeigene Imkerei wird durch den eigenen Anbau von verschiedenen, meist im Handel nicht erhältlichen Kürbissorten, ergänzt. Es empfiehlt sich, vorher telefonisch durchzurufen.
Wenn Ihr in der Spargelzeit in unserer Region zu Gast seid, empfehlen wir Euch den frischen Spargel vom Gut Neu Wendorf, entweder direkt vom Hof oder von einem der Verkaufsstände in Rostock, Sanitz, Ribnitz-Damgarten oder Dierhagen.
Ganzjährig lädt der 24/7-Verkaufsstand von Dillings Hof in Gresenhorst dazu ein, Kartoffeln und Eier sowie andere Hoferzeugnisse einzukaufen. Regionaler geht's nicht!
Frische und getrocknete Küchen- und Heilkräuter, Tees in verschiedenen Mischungen z.B. zur Entgiftung, gegen Erkältung oder ganz nach Ihren gesundheitlichen Befinden könnt Ihr im Hofladen vom Kräuterhof Carlsthal erwerben. Geöffnet ist jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr (dann lädt auch das Café mit besonderer Kräuterlandküche in der urigen Stallscheune ein) oder nach Vereinbarung. Die kleine Hoftöpferei produziert Gebrauchsgeschirr. Eine Kräuterwanderung mit den eigenen Hofziegen findet jeden Freitag statt.
Im Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" werden leckere Sorten Marlower Bier in einem kleinen Sudhaus gebraut: Marlower Pils, Dunkel, Hefeweizen und das Marlower Spezial. Alle Sorten werden vom Brauer mit eigenem Brunnenwasser (aus 110 m Tiefe gefördert und mehr als 8000 Jahre alt) nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut und naturtrüb frisch vom Hahn gezapft. Das Brauhaus freut sich auf Euch täglich ab 17 Uhr.
Bei MAENNERHOBBY in Möchhagen wird auch Bier gebraut, aber wesentlich bekannter sind die edlen Spirituosen, hundertfach preisgekrönt überall auf der Welt. Kümmel & Gin, Geiste, Rum, Liköre, Kräuter und Korn und das alles aus regionalen Zutaten. Eine Gastronomie gehört ebenso zum Standort, es gibt Führungen, Kurse und diverse Events.
Die langjährige Erfahrung und Entwicklung der Rezepturen in der familiengeführten Seifenmanufaktur Duft-Noten spiegeln sich in den Produkten wider. Hochwertige Inhaltsstoffe sowie erlesene Öle und Düfte zeichnen die Seifen und andere Pflegeprodukte aus. Der kleine Hofladen in Krummenhagen bei Stralsund hat von Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ihr könnt aber auch selbst Seife sieden - ein Workshop-Angebot macht es möglich!
Die Töpferin Yvonne Marquardt im idyllisch gelegenen Dorf Fahrenhaupt, nur 3 km vom Vogelpark Marlow entfernt, fertigt schöne Keramik für den alltäglichen Gebrauch - Teller, Tassen, Schalen - alles spülmaschinengeeignet. Die handgetöpferte Keramik wird in Fayencetechnik mit zwei verschiedenen Dekoren bemalt: Fische und Tulpen. Besucht die Töpferei auf gut Glück oder ruft vorher kurz durch (Sonntag nur nach Anmeldung).
In Schlemmin ist die Rosentau-Keramik zu Hause. Ulrike Heckmann und Wolf Rehfeld fertigen nur Unikate - jedes Stück ist fein und liebevoll modelliert, Schmuckstücke für drinnen und draußen. Auf dem Gelände der ehemaligen Revierförsterei haben zudem auf 4.000 m² ca. 300 verschiedenartige Rosen, überwiegend alte Sorten und Wildrosen, zwischen Stauden, Sträuchern, Bäumen und dekorativem Trödel ein neues Zuhause gefunden. Zu KUNST:OFFEN und Tagen der offenen Gärten verbinden sich so die beiden Hobbies: Rosen & Keramik. Ein Besuch ist jederzeit möglich, ein vorheriger Anruf aber empfohlen.
Wenn Ihr Euch lieber selbst ausprobieren wollt beim Töpfern, dann seid Ihr in Saal bei Luisa & Chaline in ihrem Strand & Wiesen Atelier genau richtig. In ihren Töpferkursen zeigen sie Dir, wie Du mit Ton wunderbare Werke formst – egal, ob Du Anfänger bist oder schon Erfahrungen hast.
Kunst in ländlicher Atmosphäre - das ist der Kunsthof in Gresenhorst. Ihr könnt neben der Galerie mit wechselnden Ausstellungen in der Scheune und einem kunsthandwerklichen Angebot auch selbstgebackenen Kuchen im rustikalem Ambiente des Hofcafés genießen. Von März bis Oktober steht Euch der Kunsthof von Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr offen.
Der Kunstverein Ribnitz-Damgarten e.V. betreibt die Galerie im Kloster in Ribnitz-Damgarten. Vier zeitgleiche Ausstellungen gibt es zu bewundern, ein Lyonel Feininger-Kabinett, die Kunstsammlungen der Stadt und des Landkreises, ein Galerie-Shop und wechselnde regionale zeitgenössische Kunstpräsentationen als Verkaufsausstellungen ergänzen das breite Angebot der Galerie, die von Februar bis Oktober von Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet hat. Von November bis Januar ist lediglich der Dienstag zusätzlich geschlossen.
Über 100 Öl- und Acryl-Gemälde in ständig wechselnden Ausstellungen werden auf 125 m² in der MV-Kunst Galerie von Wolfgang Hube in Marlow präsentiert. Geöffnet ist täglich von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Im Shop wird Kunsthandwerk (Schmuck, bemalte Straußeneier u.a.) angeboten. Ganzjährig können Gäste jeden Samstag & Sonntag unter Anleitung eigene Kunstwerke in verschiedenen Pouring-Techniken kreieren oder auch Straußeneier und Steine bemalen.
Im Kunsthaus LISA in Neu Guthendorf erwarten Euch wechselnde Ausstellungen verschiedenster Genres: Malerei, Gartenkunst, Grafik, Fotografie, Filzen, Schnitzkunst und Bildhauerei, aber auch Workshops, um sich selbst künstlerisch auszuprobieren. Dazu gibt es Lesungen und weitere Veranstaltungen. Von Mai bis Oktober könnt Ihr samstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr bzw. nach Voranmeldung das Kunsthaus besuchen.
Den passenden Rahmen für Euer neu erworbenes oder selbst gemaltes Bild findet Ihr bei Bild & Rahmen Stroh in Ribnitz-Damgarten. Soviel Luxus muss dann schon sein für das besondere Kunstwerk mit Urlaubserinnerung!
Bernstein - der magische Stein aus dem Herzen der Natur: In der OSTSEE-SCHMUCK Bernstein-Schaumanufaktur könnt Ihr bei der Schmuckherstellung zusehen oder ihn selbst bearbeiten. Auf jeden Fall solltet Ihr die umfangreichste Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas bewundern - es lohnt sich! Von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:30 Uhr (von November bis Februar nur bis 16 Uhr) und samtags von 10 bis 16 Uhr steht Euch die Schaumanufaktur offen.
Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände. Viele Künstler beschäftigen sich mit dem „Gold des Meeres“ und fertigen daraus einzigartige Schmuckstücke, Skulpturen und andere Gegenstände an. Durch diese Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern schafft Uta Erichson diese exklusive Vielfalt, welche die Galerie so einzigartig macht.
Im Textilatelier von Asta Rutzke auf dem ehemaligen Gutshof Ravenhorst erwartet Euch handgefertigte Mode aus eigenem Entwurf – zeitlose, feminine Kleidung und Accessoires aus Naturstoffen, ausschließlich als Einzelstücke oder in Kleinstserien gefertigt. Hier entstehen kunstvolle Schmuckstücke für Frauen: Kleider, Röcke, Tuniken & Mäntel, passende Accessoires wie Loops aus Seide und Wolle, Stulpen, Mützen und anderes mehr. Besucht das Atelier auf gut Glück oder besser nach vorheriger Absprache. Oder kommt in die Produzentengalerien KALYPSO nach Stralsund in die Külpstraße 13.